Sie wissen schon, wenn Sie eine Tür öffnen und schließen? Genau hier sind Türdrehpunkte die Retter in der Not! Türdrehpunkte sind die stillen Helden der Türen. Sie helfen dabei, Türen gleichmäßig zu schwingen und halten sie dort, wo sie hingehören. Ursprüngliche Sockel waren die Drehpunkte der Türen, und sie sorgen dafür, dass Türen in Ihrem Zuhause oder Büro besser funktionieren.
Erstmal vorweg – was ist eigentlich ein Türdrehpunkt? Ein Türdrehpunkt ist ein scharnier der es einer Tür ermöglicht, sich um eine Achse in der Mitte zu drehen. Im Gegensatz zu angelenkten Türen, bei denen scharniere befinden sich am äußeren Rand der Tür, bei Schwenktüren sind diese Scharniere oft am oberen und unteren Türrand versteckt. Dadurch erhält die Tür ein schönes, modernes Aussehen.
Eine Türdrehpunktmontage mag schwierig klingen, ist aber eigentlich ganz einfach! Sie benötigen nur ein paar Tipps und die richtigen Werkzeuge. Entfernen Sie Ihre alten scharniere und ersetzen Sie diese durch die neuen Drehgelenke. Stellen Sie sicher, dass Sie den Anweisungen folgen, während Sie die Montage vornehmen.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Türen eine moderne Note erhalten, ist die Umrüstung auf ein Türdrehpunktsystem eine einfache Wahl. Neue Drehgelenke sind robust, laufen geschmeidig und sind ultra-leise. Sie sind ideal für Zuhause oder das Büro.
Ein häufiges Problem ist, dass die scharnier trocken werden können. Dies kann dazu führen, dass die Tür klemmt oder quietscht. Abhilfe schafft etwas Öl oder Schmiermittel an den Drehgelenken, um die Bewegung zu erleichtern.
Es gibt viele Vorteile, ein Drehgelenk scharnier an Ihren Türen zu verwenden. Der Vorteil ist, dass Drehgelenke scharniere auch Türen in größeren und schwereren Ausführungen tragen können. Das macht sie ideal für stark frequentierte Einrichtungen.
Zu den verschiedenen Arten von Türdrehpunkten gehören Mittendreher, versetzte Dreher und Fußbodendreher. Mittendreher befinden sich in der Mitte der Tür und sorgen somit für ein sauberes Erscheinungsbild. Versetzte Dreher liegen außermittig und ermöglichen der Tür einen weiteren Schwung. Fußbodendreher sind im Boden der Öffnung installiert und unterstützen dabei, schwere Türen zu tragen.